04. Juli 2019
04. Juli 2019
Seit Mai baut die ADEV Ökowärme AG für die Gemeinde Muttenz die alte Ölheizung des Schulhauses Margelacker aus und eine ökologische Holzschnitzelheizung ein. Zudem wird ein Wärmeverbund realisiert, der zukünftig auch die Liegenschaften im Umkreis von ca. einem Kilometer mit Wärme aus der neuen Holzheizung versorgen wird. Für die Wärmeleitungen müssen Grabarbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten dauern bis Mitte Oktober.
An den Wärmeverbund, dessen Heizzentrale sich im Schulhaus Margelacker befindet, werden auch das Sportgebäude und der Kindergarten angeschlossen. Auch die Gebäude der Pensionskasse der Coop werden ab Herbst 2019 über den neuen Wärmeverbund beheizt. Darum verlegt die ADEV Ökowärme AG rund 1 km Wärmeleitungen in den Strassen. Mit den Baumassnahmen verbundene Einschränkungen werden wir auf ein Minimum reduzieren, ganz vermeiden lassen sie sich leider nicht. Wir danken allen Anwohnenden für ihr Verständnis.
24 Stunden lang an 365 Tagen im Jahr
Wer sich dem Nahwärmeverbund der ADEV anschliesst, muss sich weder um die Heizung noch um den Brennstoff kümmern und kann seinen Heizraum zum Beispiel in einen Bastel- oder Veloraum umwandeln. Denn für die Versorgung mit Nahwärme ist lediglich eine kleine und saubere Wärmeübergabestation erforderlich, die keine Frischluft braucht. Dank der ADEV-Lieferverträge mit einer Laufzeit von über 30 Jahren sichern sich Liegenschaftsbesitzende zudem gegen steigende Energiepreise ab. Als Besitzerin der Wärmezentrale, die den Bewohnenden nur die effektiv verbrauchte Energie in Rechnung stellt, ist die ADEV Ökostrom AG aus Liestal an einem möglichst effizienten Heizbetrieb interessiert. Und dies während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Dabei bleibt die Luft rein: Die Holzschnitzel-Heizzentrale ist mit modernster Filtertechnik ausgerüstet, so dass keine schädlichen Emissionen entweichen.
Holzlieferung aus der Region
Das Holz für die ökologische Holzfeuerung stammt aus dem Muttenzer Wald und dem Forstrevier Schauenburg. So ist der Transportweg des Holzes sehr kurz, wodurch weitere CO2-Emissionen vermieden werden. Zudem bleibt auch die Wertschöpfung fast zu 100% in der Region.
Interessiert an einem Heizanschluss?
Zurzeit führen wir mit mehreren Besitzern von Mehrfamilienhäusern, die im Einzugsgebiet des Wärmeverbunds in Muttenz liegen, Gespräche über einen möglichen Anschluss. In unmittelbarer Nähe des Wärmeverbunds gibt es auch mehrere Grossverbraucher, die mittel- bis langfristig an den Nahwärmeverbund angeschlossen werden könnten. Wenn auch Sie an einem Anschluss an den Wärmeverbund interessiert sind, melden Sie sich einfach bei uns.
Kontakt für Fragen rund um die Bauarbeiten sowie den Anschluss an den Wärmeverbund: ADEV Energiegenossenschaft, Thomas Kramer, Tel. 061 927 20 30, Mail: thomas.kramer@adev.ch