08. März 2023

Dieses Schulhausdach erreicht jetzt die dreifache Leistung

Die ADEV hat die bestehende PV-Anlage auf dem Dach der Dreifachturnhalle des Gartenhof-Schulhauses erweitert. Die Rentabilität und die Leistungszahlen beeindrucken und zeigen, wie schnell die technische Entwicklung voranschreitet.

Seit 2017 betreibt die ADEV auf dem Dach der Dreifachturnhalle des Allschwiler Schulhauses Gartenhof eine Photovoltaik-Anlage mit 70 Kilowatt Leistung. Inzwischen, innerhalb von nur fünf Jahren, veränderten sich die Rahmenbedingungen grundlegend – und zwar zugunsten der Solartechnik.

Der Rückliefertarif betrug damals noch bescheidene 5 Rappen pro Kilowattstunde Strom plus 1 Rappen für den Herkunftsnachweis. Deshalb optimierten die Planenden die Anlage auf einen maximalen Eigenverbrauch und es entstand eine Anlage, die lediglich knapp die Hälfte der nutzbaren Dachfläche bedeckte.

Glücklicherweise schloss die ADEV aber einen Dachnutzungsvertrag für das ganze Dach ab. Denn heute bezahlt die Netzbetreiberin Primeo pro Kilowatt Strom, der ins öffentliche Netz eingespiesen wird, 20 Rappen plus 1,5 Rappen für den Herkunftsnachweis, also rund das Dreifache von 2017. Bei diesen Tarifen drängte sich ein Ausbau der Anlage auf.

«Nicht nur die Rückliefertarife haben in den letzten fünf Jahren einen Sprung gemacht – auch technisch sieht man bei dieser Anlage, wie schnell die Industrie vorankommt», erklärt Pascal Moser, der bei der ADEV den Ausbau betreut. Obwohl die Gesamtfläche nur gut verdoppelt wurde, leistet der neue Anlageteil rund 150 Kilowatt und verdreifacht damit die Gesamtproduktion.

Die neu verbauten, leicht grösseren und ost-west ausgerichteten 410-Watt-Module erzeugen 45 Prozent mehr Strom als die bestehenden. Wechselstromseitig wird der neue Anlagenteil vom ADEV-Tochterunternehmen Willy Gysin AG erschlossen, sodass im Februar der Betrieb aufgenommen werden konnte.