31. August 2022

ADEV beteiligt sich an Egon AG

Die ADEV Energiegenossenschaft beteiligt sich an der Egon AG. Das junge Schweizer Unternehmen bietet ein innovatives Abrechnungstool für Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch. Diese spielen insbesondere bei der Versorgung mit Solarenergie eine wichtige Rolle. Dank dieser Beteiligung kann die ADEV ihren Kundinnen und Kunden komplette Energieversorgungslösungen anbieten.

Die ADEV Energiegenossenschaft mit Sitz in Liestal gab heute bekannt, dass sie sich an der Egon AG in Feldmeilen (ZH) beteiligt und einen Sitz im Verwaltungsrat erhält. Die Egon AG wurde 2009 gegründet. Ihr Kernangebot ist das webbasierte System „egonline“, welches die Solarproduktion und sämtliche Energieflüsse in Gebäuden misst.

Im egonline-Portal rechnen Verwaltungen ganz einfach (Solar-)strom, Wärme, Wasser, Elektromobilität und Nebenkosten für kleine Mehrfamilienhäuser bis zu grossen Industriearealen ab. Die Abrechnung entspricht den VEWA-Richtlinien zur Energiekostenabrechnung Schweiz und ermöglicht sowohl die direkte Ausgabe von Rechnungen für die Endbezügerinnen und -bezüger wie auch den Export der Abrechnungsdaten in Immobilienverwaltungssysteme.

Egonline ist ein ideales Werkzeug, um einen sogenannten Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zu organisieren und abzurechnen. Seit der Überarbeitung des Schweizer Energiegesetzes 2018 werden ZEV-Lösungen stark nachgefragt, da sie die Wirtschaftlichkeit von dezentralen Solaranlagen erhöhen. In einem ZEV schliessen sich mehrere benachbarte Strombezüger zusammen, um möglichst viel selbst produzierten Solarstrom zu verbrauchen. Damit können sie den Bezug von teurerem Netzstrom minimieren.

Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Medienmitteilung, die unten zum Herunterladen bereitliegt.

Dokumente zum Herunterladen