Die ADEV betreibt ihre Wärmeverbünde zu über 80 Prozent auf Grundlage von erneuerbaren Energieträgern. In vielen Wärmezentralen haben wir zudem fortschrittliche Technologien zur Emissionskontrolle eingebaut und minimieren so den Ausstoss von Schadstoffen. Dies führt zu einer insgesamt geringeren Umweltauswirkung im Vergleich zu vielen einzelnen Heizsystemen, die oft nicht dieselben Umweltstandards einhalten. Überdies benötigen individuelle Heizsysteme in jedem Haus Platz für Heizkessel, Tanks und andere Ausrüstungen. Ein Wärmeverbund reduziert diesen Bedarf und ermöglicht eine effizientere Nutzung der Räumlichkeiten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Wärmeverbund Energien nutzen kann, die in einer einzelnen Liegenschaft nicht verwendbar wären, wie zum Beispiel Abwärme einer Kläranlage oder eines Industriebetriebs. Auch ist eine Holzschnitzelheizung für ein einzelnes Gebäude kaum wirtschaftlich zu realisieren.